Kammermusikabend

Streichtrios von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert

Am 24. Oktober stehen um 19 Uhr gleich zwei Schwergewichte der Kammermusikliteratur auf unserem Konzertprogramm: das Streichtrio B-Dur von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Es-Dur.

Franz Schuberts Streichtrio in B-Dur entstand im Jahr 1817, das Schubert selbst als ein Wendejahr in seinem künstlerischen Schaffen empfand. Die Form des Werkes wie die Melodik der Hauptthemen stehen noch ganz unter dem Einfluss der Klassik, in den durchführungsartigen Mittelteilen der Sätze findet Schubert bereits zu seinem ganz eigenen Stil.

Mozarts Divertimento ist eines der berühmtesten Streichtrios überhaupt und mit fast 50 Minuten sein längstes Kammermusikwerk. Komponiert hat er es 1788, und er hat es danach verschiedentlich selbst als Bratscher mit bekannten Musikern seiner Zeit aufgeführt. Der Name "Divertimento" bedeutet "Unterhaltung", in diesem Fall aber für ein durchaus anspruchsvolles Publikum von Kennern.

Die ausführenden Künstler - Covadonga Alonso, Violine, Julien Heichelbech, Viola und Dorothea Strasburger, Cello, verbindet eine langjährige Zusammenarbeit im Orchester des Nationaltheaters Mannheim.