Die Wohltemperierte Harfe

Barockmusik auf der Arpa Doppia mit Tom Daun

Im ersten Konzert unserer diesjährigen Kirchenkonzertreihe am 12. März 2023 um 19 Uhr wird der Harfenist Tom Daun aus Solingen, zu hören sein. Tom Daun, „Master of Music“ der Universität Edinburgh, gilt als einer der führenden Vertreter von traditioneller und historischer Harfenmusik in Deutschland.

"Der Ton der Harfe gleicht einem leichten ätherischen Wesen, das in der Luft umherwallt und die Herzen mit süßer Schwermut anfüllt." So beschrieb der Dichter Matthias Claudius im 18. Jahrhundert den Klang der Harfe. Die Arpa Doppia wurde um 1600 in Italien entwickelt und war bis ins 18. Jahrhundert hinein weit verbreitet. Leider ist aus jener Epoche nur wenig Orginalliteratur für die Arpa Doppia, die "Doppelharfe" überliefert. Die Leipziger Handschrift "Musicalische Rüstkammer auf der Harffe" von 1719 ist allerdings eine reiche Fundgrube. Im Wehrheimer Kirchenkonzert werden einige Kompositionen aus dieser Sammlung erklingen.

Außerdem stehen auch Werke von Johann Sebastian Bach und dessen Freund und Kollegen Silvius Leopold Weiss, Hoflautenist in Dresden, die ursprünglich für ein anderes Instrument gedacht waren, auf dem Programm. Übertragen auf die Arpa Doppia erscheinen die Kompositionen in einem neuen Licht: klangvoll, obertonreich, von "ätherischem Wesen".

Karten zum Preis von 12 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Schüler, Studenten und Gruppen ab drei Personen zahlen 10 Euro.

Tom Daun