Unser nächstes Konzert findet am Samstag, den 24. August 2024, diesmal bereits um 18 Uhr, statt. Nach dem eindrucksvollen Erfolg von Henry Purcells „Dido and Aeneas“ 2022 steht erneut eine Barockoper auf dem Programm: „La descente d'Orphee aux enfers“ – „Opheus Abstieg in die Unterwelt“ – komponiert 1686/87 von Marc Antoine Charpentier. Das Libretto geht auf das achte Buch von Ovids Metamorphosen zurück und erzählt von der alle Gräben und Schranken überwindenden Musik, mit deren Hilfe Orpheus versucht, seine Braut Euridice aus den Tiefen der Unterwelt zurück ins Leben zu holen.
Die Oper hat merkwürdiger Weise nur zwei Akte. Ob ein dritter Akt verloren gegangen ist oder nie existiert hat, bleibt ungeklärt. Dem heutigen Publikum kommt die Aufführungsdauer von gut einer Stunde allerdings entgegen, denn für die im Barock üblichen über drei Stunden Spielzeit fehlt uns heute leider die Geduld.
Zu einer kompletten Operninszenierung gehörten auch in der Barockzeit Kostüme und Bühnenbilder – beides würde den Rahmen unsres Kirchenkonzertes sprengen. Heutzutage beinahe vergessen gab es im Barock außerdem ein festgelegtes Repertoire an Bewegungen und Gesten, die in historischen Quellen überliefert sind. Einzelnen Gemütslagen wird dabei jeweils eine Körper- und Handhaltung zugeordnet, die die damaligen Akteure wie Vokabeln einer Fremdsprache beherrschen mussten. Chor und Solisten haben sich mit dieser Praxis beschäftigt und werden die Aufführung punktuell durch barocke Gestik und Bewegung ergänzen.
In der Rolle des Orpheus singt und spielt der Countertenor Christian Rohrbach. Solisten und Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg werden vom Barockensemble CommuSicare auf historischen Instrumenten begleitet. Die Gesamtleitung hat Susanne Rohn.
Karten zum Preis von 15 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigte Karten für 12 Euro gibt es für Schüler, Studenten, Mitglieder unseres Fördervereins und Gruppen ab drei Personen.