Spektakuläres Akkordeon

Instagram-Star Sergey Sadovoy zu Gast in Wehrheim

Am Sonntag, den 24. August um 19 Uhr, freuen wir uns auf ein Konzert mit dem in Frankfurt ansässigen Akkordeonisten Sergey Sadovoy, dessen musikalisches Schaffen die tiefe Tradition der russischen Schule mit der ästhetischen Präzision der europäischen Kunstszene verbindet. Geboren 1998, lebt er seit 2019 in Frankfurt am Main. Er studierte an der Rachmaninow-Hochschule in Rostow bei dem international renommierten Akkordeonisten Yuri Shishkin.

Als Preisträger internationaler Wettbewerbe ist Sadovoy ein lebendiger Vertreter der russischen Instrumentaltradition, gleichzeitig fließen durch seine künstlerische Arbeit in Deutschland vielfältige europäische Einflüsse in sein Spiel ein. Seine professionelle Konzertlaufbahn begann Ende 2022 mit einer Zusammenarbeit mit der Dresden Frankfurt Dance Company unter Leitung des bekannten Choreografen Jacopo Godani. Es folgten Auftritte in renommierten Häusern wie der Alten Oper Frankfurt, der Nikolaikirche Leipzig, dem Teatro Grande Brescia, LAC Lugano, Teatro Petruzzelli Bari, Teatro Rossini Pesaro und dem Nationaltheater Belgrad.

Seit 2024 ist Sadovoy mit großem Erfolg auf sozialen Medien aktiv. Er zählt heute zu den meistgehörten klassischen Akkordeonisten auf Instagram, YouTube und TikTok. Parallel produziert er Studioalben und visuell anspruchsvolle Videoprojekte, in denen Musik, Filmkunst und Klanggestaltung verschmelzen. Sein Debütalbum 1685 ist den drei im selben Jahr geborenen Komponisten Bach, Scarlatti und Händel gewidmet.

Trotz der Vielfalt in seinem Repertoire bleibt Johann Sebastian Bach die zentrale Inspirationsquelle seiner künstlerischen Arbeit. Einen besonderen Einfluss hatte dabei Glenn Goulds Aufnahme der Invention in F-Dur, die sein musikalisches Weltbild nachhaltig prägte.

„Als Kind hatte ich kein besonderes Interesse an Bachs Musik, spielte Volksmusik auf meinem Akkordeon und hatte kein bestimmtes Ziel vor Augen, wohin ich mich entwickeln wollte. Jedoch hat sich alles geändert, als ich zum ersten Mal Glenn Goulds Darstellung der Invention in F-Dur gehört habe. Meine Welt wurde buchstäblich auf den Kopf gestellt; jede Note hat mein Herz berührt, und Goulds unkonventionelle Interpretation des Stücks berührte mich so tief, dass ich mich danach sehnte selbst in diese Welt einzutauchen. Dieser Moment hat wahrhaftig meinen künstlerischen Werdegang bestimmt.“

Sergey Sadovoy

Der Eintritt zu unserem Konzert kostet wie immer 15 €, ermäßigt 12 €. Die Ermäßigung gilt auch für Gruppen ab drei Personen.

Sergey Sadovoy vor der Alten Oper Frankfurt