Am 20. April ist das Usinger Kammerorchester zu Gast in der Evangelischen Kirche Wehrheim. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Werken von Corelli, Bach, Roussel, Mozart und Telemann.
Das Konzert für Blockflöte, Querflöte und Orchester von Georg Philipp Telemann entstand wahrscheinlich zwischen 1712 und 1721, als Telemann in Frankfurt am Main als städtischer Musikdirektor und später auch als Kantor an der Katharinenkirche tätig war. Die Besetzung mit Block- und Traversflöte ist außergewöhnlich und in der Musikgeschichte nicht noch einmal zu finden.
Arcangelo Corelli war zu seiner Zeit am Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert ein sehr einflussreicher und angese-hener Musiker und Komponist. Dem heutigen Publikum ist Corelli am ehesten durch sein 'Weihnachtskonzert' opus 6 Nr. 8 im Gedächtnis. Das in Wehrheim gespielte Concerto Grosso stammt ebenfalls aus opus sechs und ist nicht minder hörenswert.
Als gemäßigt-modernes Werk nimmt die 'Sinfonietta für Streicher' des Franzosen Albert Roussel im Programm eine Sonderstellung ein. Stilistisch ist das etwa zehnminütige Werk in der Nähe Stravinskys angesiedelt, beeinflusst von Impressionismus und Motiven französischer Folklore.
Als Solisten treten Ulrike Block (Blockflöte), Walter Büchsel (Querflöte) und Regine Strasburger (Cembalo in Johann Sebastian Bachs 'Konzert d-moll für Cembalo und Orchester') auf. Die Leitung des Usinger Kammerorchesters liegt in den bewährten Händen von Waltraud Karsch.
Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10 €, ermäßigt 8 €.
|