Mit einem Kirchenkonzert unter dem Titel "Geh aus mein Herz und suche Freud" begibt sich die Konzertreihe der Evangelischen Kirche Wehrheim am kommenden Sonntag um 19 Uhr in die Sommerpause. Vier Musiker des Landestheaters Eisenach präsentieren ein Konzertprogramm, das sich um Blüten, Blumen und laue Sommernächte rankt.
Blumen, allen voran die Rose, haben Dichter und Komponisten aller Epochen inspiriert. Georg Friedrich Händel ist mit zwei seiner "Deutschen Arien" ebenso vertreten wie Wolfgang Amadeus Mozart mit der berühmten "Rosenarie" aus "Figaros Hochzeit" und dem ebenso schlichten wie ergreifenden Lied "Heideröslein", in dem der schmerzhafte Konflikt zwischen Knab' und Röslein thematisiert wird. In Pietro Mascagnis Lied "Blumenorakel" steht eine Margerite im Mittelpunkt, die am Ende des Liedes ohne Blätter da steht - und nebenbei erfährt der Zuhörer, dass Mascagni neben seiner weltberühmten Oper "Cavalleria Rusticana" noch zahlreiche andere Werke komponiert hat.
Das Publikum muss sich indes nicht fürchten, die Kirche mit Heuschnupfen zu verlassen. Hierfür sorgt eine hochkarätige Auswahl von Instrumentalstücken von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydns "Adagio" aus dem Cellokonzert oder das Bravourstück "Der Schwan" aus Camille Saint-Saëns' "Karneval der Tiere".
Zur Abkühlung wird die Sopranistin Krista Kujala, gebürtige Finnin, ein Lied aus ihrem Heimatland - Ahti Sonninens "Älä Kutsu Kukkaseksi" - vortragen.
Die Ausführenden, neben der Sopranistin der Pianist Reiner Eichhorn und die Geigerin Angelika Eichhorn, sind derzeit am Landestheater Eisenach tätig; der Cellist Markus Jung stammt aus Weimar und ist am Theater Kassel engagiert.
Der Eintritt zu dem Konzert kostet 10 €, ermäßigt 8 € für Schüler, Studenten und Rentner
|