Im Mittelpunkt des Kirchenkonzertes am Sonntag, 3. November um 17 Uhr steht
Johann Sebastian Bachs Solokantate "Ich habe genug" BWV 82. Bach komponierte diese Kantate
für Sologesang, Oboe, Streicher und Basso continuo für den 2. Februar 1727, dem Fest Mariae Reinigung.
Dabei wird aus dem Evangelienbericht von der Vorführung Jesu im Tempel (Lukas 2, 22-32)
die Erzählung von Simeon aufgegriffen: Simeon war prophezeit worden, dass er nicht sterben
solle, bevor er den Heiland mit eigenen Augen gesehen habe. Der Kantatentext schildert den Moment,
in dem Simeon das Kind sieht und ausruft "Herr, nun lässt du deinen Diener, in Frieden fahren,
denn meine Augen haben den Heiland gesehen." - ein Moment, in dem zumindest für Simeon die Welt
in Ordnung ist. Bach muss diese Kantate besonders am Herzen gelegen haben. Er hat sie später noch
mehrfach wiederaufgeführt und dabei auch noch umgearbeitet. Heute zählt das Werk zu Bachs bekanntesten
Kantatenschöpfungen, schon alleine wegen der fast romantisch anmutenden zweiten Arie
"Schlummert ein, ihr matten Augen" und wegen der eindrucksvollen und für Oboisten Respekt einflößenden
Soli in der ersten und dritten Arie.
Eingerahmt wird die etwa zwanzigminütige Kantate durch Instrumentalkonzerte von Antonio Vivaldi,
Carl Philipp Emmanuel Bach und Johann Gottlieb Graun.
Die Mitwirkenden des Kirchenkonzertes sind Jan Schümmer, Bass,
Jakob Tatsumiya, Oboe, Regina Möller und Julia Kindermann, Violinen, Justus Schümmer, Viola, Christoph
Möller, Violoncello und Regine Strasburger an der Orgel.
Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 12 €, ermäßigt 10 €. Die Ermäßigung gilt für Schüler,
Studenten und Gruppen ab drei Personen.
|
|