Am Samstag den, 29. März um 19 Uhr startet unsere Konzertreihe in die Saison 2014 - und gleich zum Auftakt haben wir uns ein recht aufwendiges Programm vorgenommen: Der Kammerchor der Erlöserkirche Bad Homburg unter Leitung von Susanne Rohn singt Kantaten zur Passionszeit von Johann Sebastian Bach und seinem Darmstädter Zeitgenossen Christoph Graupner sowie das "Salve Regina" g-moll von Joseph Haydn.
Von Johann Sebastian Bach werden die Kantate Nr. 3 "Ach Gott, wie manches Herzeleid" und die Kantate Nr. 33 "Allein zu dir, Herr Jesu Christ" zu hören sein.
Die beiden Kantaten von Christoph Graupner - "Gott will mich auch probieren" und "Seht, Gottes Lamm geht hin zum Leiden" - zeigen den zwischenzeitlich beinahe vergessenen Darmstädter Hofkomponisten in zwei sehr unterschiedlichen Schaffensperioden: Während die erste Kantate 1714 in seinen ersten Darmstädter Jahren entstand und mit ihrem prachtvoll-fugierten Satz eindeutig dem Spätbarock zuzuordnen ist, weist die zweite Kantate, komponiert 28 Jahre später 1742, bereits Elemente des um diese Zeit aufkommenden Empfindsamen Stils der Frühklassik auf. Diese Kantate wird in Wehrheim wahrscheinlich das erste Mal nach ihrer Erstaufführung am 4. Februar 1742 zu hören sein, denn das Werk schlummerte lange Jahre in der Hof- und späteren Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Erst in den letzten Jahren erlebte Graupner eine Renaissance, und in diesem Zusammenhang wurden auch die Darmstädter Quellen über das Internet einem breiteren Fach- und Liebhaberpublikum zugänglich gemacht. Trotzdem sind die meisten der über 1400 Graupner-Kantaten nach wie vor nicht im Druck erschienen, und so musste auch das Material für die Wehrheimer Aufführung aus der Handschrift in ein für heutige Musiker leichter zu lesendes Notenbild übertragen werden.
In Ergänzung zu den genannten Kantaten wird Joseph Haydns "Salve Regina" für Soli, Chor, Streicher und konzertante Orgel aufgeführt - ein noch einmal 30 Jahre später komponiertes Beispiel katholischer Kirchenmusik der Klassik.
Als Gesangssolisten in den Kantaten wirken Anita Schumbert, und Sibylle Hoffman-Merz, Sopran, Susanne Rohn, Alt, Norbert Gutmann, Tenor, und Jan Schümmer, Bass, mit. Ein kleines Kammerorchester mit Oboen, Streichern und Continuo sowie die historische Bürgy-Orgel runden die Besetzung ab. Die Leitung des Konzertes hat Susanne Rohn.
Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 12 €, ermäßigt 10 €. Die Ermäßigung gilt für Schüler,
Studenten und Gruppen ab drei Personen.
|
|